Sternbilder und Sternzeichen | Entstehung & Unterschiede

  • Das Sternbild Dreieck

    Das Sternbild Dreieck

    Das Sternbild Dreieck (lat. Triangulum) gehört zu den klassischen 48 Sternbildern, die von dem griechisch-römischen Astronom Ptolemäus in der Antik...
  • Das Sternbild Drache

    Das Sternbild Drache

    Der Drache (lat. Draco) ist eines der 48 Sternbilder, die bereits in der Antike von dem griechisch-römischen Astronom Ptolemäus beschrieben wurden....
  • Das Sternbild Delfin

    Das Sternbild Delfin

    Das Sternbild Delfin (lat. Delphinus) gehört zu den 48 klassischen Sternbildern der Antike, die vom griechisch-römischen Astronom Ptolemäus benannt...
  • Das Sternbild Chemischer Ofen

    Das Sternbild Chemischer Ofen

    Der Chemische Ofen (lat. Fornax) ist ein unscheinbares Sternbild des Südens. Denn in seiner Region befinden sich ausschließlich lichtschwache Stern...
  • Das Sternbild Chamäleon

    Das Sternbild Chamäleon

    Das Chamäleon (lat. Chamaeleontis) ist ein kleines und unauffälliges Sternbild im Süden. Es wurde in den Jahren 1595 – 1597 von den niederländische...
  • Das Sternbild Bildhauer

    Das Sternbild Bildhauer

    Der Bildhauer (lat. Sculptor) ist ein unauffälliges Sternbild des Südens. In ihm befindet sich der galaktische Südpol, was bedeutet, dass die Dreha...
  • Das Sternbild Becher

    Das Sternbild Becher

    Der Becher (lat. Crater) ist eines von 48 Sternbildern, die bereits in der Antike von dem griechisch-römischen Astronom Ptolemäus erwähnt wurden. Z...
  • Das Sternbild Stier

    Das Sternbild Stier

    Der Stier (lat. Taurus) ist eine der ältesten Konstellationen und gehört zu den 48 Sternbildern, die von dem griechisch-römischen Astronom Ptolemäu...
  • Das Sternbild Wassermann

    Das Sternbild Wassermann

    Das Sternbild Wassermann (lat. Aquarius) ist eines der ältesten bekannten Konstellationen am Nachthimmel. Das gleichnamige Sternzeichen gehört zu d...
  • Das Sternbild Bärenhüter

    Das Sternbild Bärenhüter

    Der Bärenhüter (lat. Bootes) ist eines der 48 Sternbilder, welche bereits in der Antike von dem griechisch-römischen Astronom Ptolemäus beschrieben...
  • Das Sternbild Widder

    Das Sternbild Widder

    Die Sternkonstellation Widder (lat. Aries) war bereits in Babylonien, in Persien und auch im alten Ägypten bekannt. Über Griechenland kam es schlie...
  • Das Sternbild Zwillinge

    Das Sternbild Zwillinge

    Die Sternkonstellation Zwillinge (lat. Gemini) ist eines von 48 Sternbildern, die bereits in der Antike von dem griechisch-römischen Astronom Ptole...
Dein Rabatt ist aktiv
Der Rabattbetrag erscheint in der Kasse