Dein Rabatt ist aktiv
Der Rabattbetrag erscheint in der Kasse

Sternbilder und Sternzeichen | Entstehung & Unterschiede

  • Das Sternbild Zirkel

    Der Zirkel (lat. Circinus) ist ein unscheinbares Sternbild des Südens. Beschrieben wurde es Mitte des 18. Jahrhunderts von dem Astronom Nicolas de ...
  • Das Sternbild Zentaur

    Der Zentaur (lat. Centaurus) ist ein auffälliges und ausgedehntes Sternbild am Südhimmel. Es ist eines von 48 Konstellationen, die der römisch-grie...
  • Das Sternbild Wolf

    Der Wolf (lat. Lupus) ist ein unscheinbares Sternbild am Südhimmel. Es gehört zu den 48 antiken Konstellationen, die von Ptolemäus verbreitet wurde...
  • Das Sternbild Winkelmaß

    Das Winkelmaß (lat. Norma) ist ein kleines und unauffälliges Sternbild am Südhimmel. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von dem französischen Astr...
  • Eine Übersicht aller 88 Sternbilder

    Lerne alle 88 Sternbilder kennen und lese interessante Informationen zu der Mythologie, Sichtbarkeit und ihrer Besonderheiten.

  • Das Sternbild Wasserschlange

    Die Wasserschlange (lat. Hydra) ist ein sehr großes Sternbild am Himmelsäquator. Sie gehört zu den 48 Konstellationen, die der römisch-griechische ...
  • Das Sternbild Walfisch

    Der Walfisch (lat. Cetus) ist ein großes, aber dennoch unscheinbares Sternbild. Es streckt sich über beide Hemisphären und beinhaltet einige Deep-S...
  • Das Sternbild Waage

    Die Waage (lat. Libra) ist ein Sternbild am Südhimmel und insbesondere in der Astrologie bekannt. Es gehört zu den 48 antiken Sternkonstellationen,...
  • Das Sternbild Tukan

    Der Tukan (lat. Tucana) ist ein unscheinbares Sternbild des Südens. Es wurde erstmals Ende des 16. Jahrhunderts von niederländischen Seefahrern def...
  • Das Sternbild Teleskop

    Das Teleskop (lat. Telescopium) ist ein unauffälliges Sternbild am Südhimmel. Es wurde von dem Franzosen Nicolas de Lacaille eingeführt und im Jahr...
  • Das Sternbild Taube

    Die Taube (lat. Columba) ist ein unscheinbares Sternbild am Südhimmel. Es wurde im 17. Jahrhundert von dem niederländischen Astronom Peter Plancius...
  • Das Sternbild Tafelberg

    Der Tafelberg (lat. Mensa) ist ein kleines und ausgesprochen unauffälliges Sternbild am Südhimmel. Es wurde Mitte des 18. Jahrhunderts von dem fran...